Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
WWW - Service
DLRG - Schlauchbootfahrt auf der Weser bei wechselnder Witterung und Niedrigwasser
Im Rahmen der Aktion Ferienpass der Stadtjugendpflege der Stadt Hess. Oldendorf fand am Samstag, den 05. Juli 2025, die Schlauchbootfahrt auf der Weser statt.
Gut gelaunt und bei noch verhaltenem, aber trockenem Sommerwetter fuhren wir Steuerleute mit der Service-Crew am Samstag, den 05.Juli nach Hameln,
wo wir auf dem ehemaligen Übungsgelände der britischen Pioniere „Upnor“ an der Fischbecker Straße die Boote aufbauten und alles für den Empfang der
17 TeilnehmerInnen und die anschließende Nachmittagstour vorbereiten konnten. Nach Check-in, Anpassen der Schwimmwesten und Aufteilung der 2 Bootsmannschaften
ging es über zu den ersten Trockenübungen an Land, aber bereits im Boot sitzend. Dann kam der Stapellauf, und erste Erfahrung mit niedrigem Wasserstand der
Weser (1,07 m Pegel Wehrbergen) konnten gesammelt werden. Begleitet wurden wir in diesem Jahr erstmalig von einem DLRG-Motorrettungsboot der
DLRG-Ortsgruppe Hess.-Oldendorf. Das Boot wurde gesteuert von Rolf Schneider und vormittags dazu als Rettungsschwimmerin an Bord Birgit Maduka und
nachmittags als Rettungsschwimmer Matthias Hintz.
Die Gruppe lernte schnell das paddeln und bald waren auch alle Informationen über die Weser, die wichtigsten Kenntnisse über Boot und Schiffsverkehr
vermittelt, und die TeilnehmerInnen vertrieben sich die Zeit mit Paddeln, Dösen, Ballspielen, Lieder singen und Lunchpaket essen. In Großenwieden um
12:30 Uhr angekommen, stärkten sich die TeilnehmerInnen und die Nachmittagscrew trudelte nacheinander ein. Diesmal waren nur 10 TeilnehmerInnen , die sich
über den Ferienpass angemeldet hatten, und 6 weitere TeilnehmerInnen, die noch sich auf Nachfrage bereit erklärt hatten , mit zu paddeln. Nach gemeinsamer
Einweisung bei windigem Sommerwetter konnten wir auch gut gelaunt, etwas verspätet, um 14:20 Uhr ablegen.
Das Ziel Rinteln war nur 12 km entfernt, sodass wir viel Zeit hatten, aber der starke Gegenwind forderte doch die Mannschaften ganz schön heraus.
Wie bei der Vormittagstour kam auch ein Takt ins Paddeln und es wechselten sich Paddeln, Ballspielen, Kennenlernspiele, Singen, Treibenlassen und
Pausen an Land einander ab. Zwischendurch sorgte das DLRG-Rettungsboot für gewünschten Wellengang. Wir waren bereits um 17:30 Uhr am Freibad/ Weserbrücke
Altstadt in Rinteln – eine halbe Stunde früher als geplant. So hatten wir ausgiebig Zeit zum Abbauen, Verpflegung fassen und uns bei allen zu bedanken, die
diese Tour ermöglicht hatten.
Dank geht an die Steuerleute Christoph Thiel, Matthias Weiß und Herm Henkel. Der Dank geht auch an die Service-Crew Ingo Rädecker und Horst Böcker am
Vormittag und Ingo Rädecker, Katja Rädecker und Horst Böcker am Nachmittag. Dank auch an Marvin Fox, der beim Aufbau am Freitag und Abbau am Samstag mit
angepackt hat. Vielen Dank auch an die Bootsbesatzung des Rettungsbootes der DLRG-Ortsgruppe Hess.-Oldendorf, als da waren Rolf Schneider, Birgit Maduka und
Matthias Hintz. Eine schöne Tour und die positiven Reaktionen der Teilnehmer ermutigen uns, auch im nächsten Jahr wieder eine Schlauchbootfahrt im Rahmen der Aktion Ferienpass anzubieten.